Ausstellung: "Ewig flüchtige Gegenwart" (Galerie Mommsen 35), 26. April-14. Juni 2025
Booklaunch: "Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein", Samstag 15. März 2025 um 19 Uhr
Herzliche Einladung zum doppelten Booklaunch: Der Autor Ali Akbar Safaian und die Übersetzerin Dorna Safaian werden in den Verlagsräumen von PalmArtPress Gedichte aus ihrem Band "Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein. Lyrische Spuren des Exils" lesen und über ihre Zusammenarbeit sprechen. Der Dichter und Dramatiker Gad Kaynar Kissinger wird seinen Gedichtband "Höchste Gefahr" vorstellen. Um Anmeldung unter info@palmartpress.com wird gebeten.
Ort:
PalmArtPress
Pfalzburger Str. 69,
Berlin-Wilmersdorf
www.palmartpress.de
Out now: "Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein. Lyrische Spuren des Exils" (PalmArtPress)
Ali Akbar Safaian widmet sich in dem zweisprachigen Gedichtband dem Thema Exil in einer ebenso filigranen wie bildmächtigen Sprache. Er reflektiert die Erfahrung der Entwurzelung, den Durst nach Erinnerung und die doppelte Realität des Exilierten, der immer hier und dort ist – und nirgendwo ganz zu Hause.
Die Fotografien Safaians in dem Gedichtband zeigen Objekte aus seinem Privatarchiv. Alte Kassetten, Briefe von und in die Heimat, Fotografien aus seinem Leben im Iran – Objekte, die nicht nur Träger der Vergangenheit vor der Flucht sind, sondern unter dem Brennglas des Exils als Zeugen eines gelebten, abrupt unterbrochenen Lebens lebendig werden.
Deutsch/Persisch
Aus dem Persischen von Dorna Safaian
Vorwort von Gerrit Wustmann
www.palmartpress.com
Source: Wikicommons/selmade
Summer Festival at Literaturhaus Berlin 2023
Invitation to the Summer Festival of the Literaturhaus Berlin on 30 June from 6 pm (Fasanenstraße 23, Berlin).
This year, the summer festival will take place under the theme "Exile Literature" in cooperation with the "Werkstatt Exilmuseum".
The programme of the evening:
18.00h: Sonja Longolius and Janika Gelinek, directors of the Literature House, and Frauke Jung-Lindemann, chairwoman of the Friends of the Literature House.
18.15h: Presentation of the Exilmuseum by Cornelia Vossen, curator of the Exilmuseum
18.30h: Short readings and discussion with the following authors:
Zhenia Berezhna (Ukraine)
Evgenia Grabowska (Ukraine)
Yang Lian (China)
YoYo (China)
Ali Akbar Safaian (Iran)
Dorna Safaian (Iran)
Moderation: Catharine J. Nicely
If you wish to register, please email: foerdervereinliteraturhaus@gmx.de
Studio visit by the Tagesspiegel (Büşra Delikaya) to Ali Akbar Safaian.
Atelierbesuch des Tagesspiegels (Büşra Delikaya) bei Ali Akbar Safaian.
Studio visit by the Tagesspiegel (Büşra Delikaya) to Ali Akbar Safaian.
Atelierbesuch des Tagesspiegels (Büşra Delikaya) bei Ali Akbar Safaian.
Video - excerpts from the biographical artist talk with Ali Akbar Safaian (de/fa) on 31.3.2023 on the occasion of the exhibition "Erbe" at Galerie F37.
Chair and translation: Dr. Dorna Safaian.
Video - Ausschnitte aus dem biografischen Künstlergespräch mit Ali Akbar Safaian (de/fa) am 31.3.2023 anlässlich der Ausstellung "Erbe" in der Galerie F37.
Moderation und Übersetzung: Dr. Dorna Safaian.
Der Maler und Bildhauer Ali Akbar Safaian (*1947) gehört zu den renommiertesten iranischen Künstlern seiner Generation. Sein Frühwerk wird der avantgardistischen Bewegung der „Iranischen Moderne“ zugeordnet, die neue Formensprachen in die iranische Kunst eingeführt hat.
Die Ausstellung „Erbe“ in der Galerie "F37" zeigt Arbeiten seiner aktuellen Schaffensphase. In der gleichnamigen Reliefserie reflektiert Safaian seine Erfahrungen als Exil-Künstler. Seine Arbeiten lassen sich als eine Frage danach verstehen, was angesichts politischer Verfolgung dem Menschen als Erbe bleibt und überantwortet wird. Die organischen Strukturen seiner Arbeiten weisen auf eine Hinwendung zu etwas hin, das über Politik und Geschichte hinausgeht: Erde, Natur und organische Strukturen erscheinen als Anker in einer Welt des Konflikts und der Entwurzelung.
Die Vernissage findet am 10. März um 18 Uhr statt.
In dem Künstlergespräch und der Lesung am 31. März 2023 um 18 Uhr reflektiert Safaian seine Erfahrungen als iranischer Künstler in zwei Diktaturen.
Galerie F37
Fasanenstraße 37
10719 Berlin
www.galerie-f37.de
kontakt@galerie-f37.de
Öffnungszeiten Do.-Fr.: 11-19 Uhr, Sa.: 11-16 Uhr und nach Vereinbarung
Invitation to the launch of the monograph "Ali Akbar Safaian" (Peykare Pub., Tehran, ENG/FA).
The monograph traces the various phases of the artist's work. In his essay, Javad Mojabi provides
an overview of Safaian's artistic phases and explains them in terms of art history.
The artist's talk at Khane Hedayat (Berlin) will be introduced by the writer Abbas Maroufi and moderated by Farhard Payar.
Friday, 10 June, 2022, 6 p.m.
Hedayat - House of Art and Literature
Kantstr. 76
10627 Berlin
New Monograph | "Ali Akbar Safaian, Iranian Contemporary Artist" with an essay by Javad Mojabi | Peikareh Pub, Tehran (2020)
Catalogue | 50th Anniversary of Seyhoun Gallery
Exhibition | Ausstellung
ICONS 3000
3. Dez. 2016 - 14. Jan. 2017